Lommiswil
Schweizkarte: Wo ist Lommiswil?
Karte: Lage von Lommiswil auf der Schweizkarte

Lommiswil

Lommiswil liegt im Solothurner Bezirk Lebern. Die Postleitzahl der Gemeinde ist die 4514 und die Telefon-Vorwahl lautet 032. Lommiswil hat das Autokennzeichen/Kontrollschild SO. Die Einwohnerzahl liegt bei ungefähr 1.400.
Nachbargemeinden von Lommiswil sind Bellach (Entfernung ca. 2,9 km), Oberdorf (Entfernung ca. 2,9 km), Selzach (Entfernung ca. 3,0 km), Langendorf (Entfernung ca. 3,9 km), Bettlach (Entfernung ca. 5 km) und Gänsbrunnen (Entfernung ca. 5 km).


Stadtplan Lommiswil
Unterkünfte in der Region

Casa Carmela
Die Casa Carmela erwartet Sie Solothurn, 39 km von Basel entfernt, mit einem Grill und Gartenblick. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei und auch die Privatparkplätze an der Unterkunft stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Auf Ihrem Zimmer steht eine ... mehr Infos

Hotel Astoria
Das Hotel Astoria bietet Ihnen ein Dachrestaurant mit Panoramablick auf die Altstadt sowie das Jura-Gebirge und befindet sich nur 100 Meter vom Westbahnhof Solothurn entfernt. WLAN steht Ihnen im gesamten Gebäude kostenfrei zur Verfügung. Alle Zimmer im Astoria ... mehr Infos

Gasthof National
Der Gasthof National liegt nur 500 m vom Bahnhof in Langendorf entfernt, während Sie Solothurn nach 2 km erreichen. WLAN steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Im Restaurant genießen Sie frisch zubereitete Tagesgerichte und eine große Auswahl an Weinen. Im ... mehr Infos

Kurzinfos Lommiswil
Kanton: Solothurn
PLZ: 4514
Vorwahl: 032
Einwohnerzahl: ca. 1.400

Stromanbieter in Lommiswil: Jetzt günstige Stromtarife finden und sparen


Mal wieder Regen in Lommiswil? Dann ab in die Sonne! Günstige Last-Minute-Reisen zum Beispiel nach Griechenland oder Spanien suchen und gleich buchen.


Das Wetter in Lommiswil, Bellach und Umgebung
Wetterlage in der Region: Vorhersage, Unwetterwarnungen, Webcams, Pollenflug


Weiterführende Links zu Lommiswil:

Gemeinde Lommiswil (CH-4514 Lommiswil)
Die offizielle Website der Einwohnergemeinde Lommiswil (CH-4514 Lommiswil, Kanton Solothurn, Schweiz). Unsere Website bietet Ihnen umfassende Informationen über die Gemeinde Lommiswil
www.lommiswil.ch

TV Lommiswil
... auf der Vereinsseite des Turnvereins Lommiswil. Ankündigung. Ab April Outdoor- Kleider und Schuhe immer dabei! Fr 18. April - Trainingsfrei Fr 25. April - VJM / Turnstand. News Fleissauszeichnungen 2013 (21.01.2014) Trainingsplan Dezember online (02.12.2013)
tvlommiswil.ch

Floorball Lommiswil Lambs - www.uhclommiswil.ch
07.04.2014. Keine Punkte an der Schlussrunde. Die Saison 2013/2014 ging mit der Schlussrunde in der heimischen Dorfhalle in Lommiswil zu Ende. Gegen das Team aus Kestenholz-Niederbuchsiten hatten die Lambs aus der Vorrunde noch eine Rechnung offen.
www.uhclommiswil.ch

Musikgesellschaft Brass Band Lommiswil
Wir begrüssen Sie auf der Website der Musikgesellschaft Brass Band Lommiswil. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über den Verein und unsere nächsten Anlässe und können mit uns in Kontakt treten.
www.brassbandlommiswil.ch

- Damenriege Lommiswil -
News. Wir wünschen allen einen energievollen Start ins neue Jahr! Die Turnstunden beginnen wieder am 7. Januar 2014. Jetzt online Bericht Weihnachtsfeier 2014 und Bericht Weihnachtsstunde Jugend
drlommiswil.ch

Home » FC Lommiwil
Supporter-Apéro. Die Supporter-Vereinigung des FC Lommiswils lädt am Sonntag den 25. Mai 2014 um 11.30 Uhr alle Supporter zum Supporter-Apéro auf dem Sportplatz Weiher in Lommiswil ein.
www.fclommiswil.ch
TV Lommiswil
Projekte. Ueli Hofer Sportplatzweg 6 4514 Lommiswil. TK-Chef. Christian Messer Weierlimattstr. 13 4514 Lommiswil 079 626 83 40 Kassier. Adrian Beyeler Jurastrasse 11 4500 Solothurn
www.tvlommiswil.ch

AOL-Lommiswil
Akkordeon Orchester Lommiswil Das andere Orchester... weitere Infos auf unserer Facebook Homepage. home; News; Agenda; Verein; Fotos; Konzertausschnitte; Collective Percussion
aol-lommiswil.ch

Schützengesellschaft Lommiswil H
38. St.German-Schiessen 201 4. Das St.German-Schiessen findet am Samstag, 24. Mai, Samstag, 7. Juni und am Pfingstmontag 9. Juni 2014 statt. Hier finden Sie die Dokumente:
www.sg-lommiswil.ch

skiclub-lommiswil.ch
Nächste Veranstaltungen . Jahresprogramm 2013/2014. Sonntag. 27. April 2014. Hasenmattour. Sa./So. 17./18. Mai 2014. Pouletessen in der Skihütte. Samstag. 21.
www.skiclub-lommiswil.ch

Kontakte - Musikgesellschaft Brass Band Lommiswil
Musikgesellschaft Brass Band Lommiswil ... Unser Probelokal. Das Probelokal befindet sich im Untergeschoss des Schulhaus I (Gemeindeverwaltung) in Lommiswil:
brassbandlommiswil.ch

Rest. Lamm, 4514 Lommiswil, Stubete
Herzlich Willkommen auf unseren Internetseiten! Sie möchten einfach gut speisen? Dann würden wir uns freuen, Sie im Restaurant Lamm begrüssen zu dürfen.
www.lammlommiswil.ch
Rest. Lamm, 4514 Lommiswil, Stubete
Herzlich Willkommen auf unseren Internetseiten! Sie möchten einfach gut speisen? Dann würden wir uns freuen, Sie im Restaurant Lamm begrüssen zu dürfen.
www.lammlommiswil.ch

Home - KITA Lommiswil
Herzlich willkommen auf der Homepage der KITA Lommiswil GmbH! Ihr Interesse freut uns und gerne führen wir Sie virtuell durch unseren Betrieb.
www.kitalommiswil.ch

Schützengesellschaft Lommiswil H
Die Schützengesellschaft Lommiswil wurde 1871 gegründet. Sie bezweckt die Förderung des Schiesswesens, sowie die Pflege der Kameradschaft.
sg-lommiswil.ch

Dinosaurierplatte von Lommiswil – Wikipedia
Die Dinosaurierplatte von Lommiswil ist eine Felsplatte in einem Steinbruch bei Lommiswil auf dem Boden der Gemeinde Oberdorf SO in der Schweiz , die mehrere gut erhaltene Fussspuren von Echsenfuss-Sauriern und vermutlich von Apatosauriern (Brontosauriern) aufweist. Die Platte zählt zu den ...
de.wikipedia.org

Dinosaurierspuren im Steinbruch bei Lommiswil • Erlebnis Geologie
Dinosaurierspuren im Steinbruch bei Lommiswil. Die grosse Steilwand im Steinbruch Lommiswil ist mit Spuren von grossen pflanzenfressenden Dinosauriern übersäht. Die vor rund 145 Millionen Jahren entstandenen Dinospuren kann man von einer gesicherten Besucher-Plattform aus betrachten. Ihre ...
www.erlebnis-geologie.ch